Braune Hausschlange

Boaedon fuliginosus (Synonym: Lamprophis fuliginosus)

Tieranfrage

zurück zur Auswahl
let btnset = document.getElementById("requestFormButtons"); let btnreset = document.getElementById("requestFormButtonsreturn"); let form1 = document.querySelector(".widget-contact-form"); let form2 = document.getElementById("animalNewsletter").parentNode.parentNode; function rebindText() { var id = vueApp.$store.getters.currentItemVariation.variation.id; var name1 = vueApp.$store.getters.currentItemVariation.texts.name1 ; const attributes = vueApp.$store.getters.currentItemVariation.attributes; attributes.forEach(attribute => { const attributName = attribute.attribute.names?.name; const wertName = attribute.value?.names?.name; name1 = name1 + " - " +attributName +": "+wertName; }); var f1 = document.getElementById("IDID"); f1.value = id; f1.readOnly = true; f1.classList.add("readonly","disabled"); var f2 = document.getElementById("IDTier"); f2.value = name1; f2.readOnly = true; f2.classList.add("readonly","disabled"); } document.addEventListener("onVariationChanged", rebindText); document.getElementById("requestFormButtonsreturn").addEventListener("click", function() { btnreset.classList.add("d-none"); btnset.classList.remove("d-none"); form2.classList.add("d-none"); form1.classList.add("d-none"); }); document.getElementById("openRequestForm").addEventListener("click", function() { btnreset.classList.remove("d-none"); btnset.classList.add("d-none"); form2.classList.add("d-none"); rebindText(); form1.classList.remove("d-none"); }); document.getElementById("openNewsletterForm").addEventListener("click", function() { btnreset.classList.remove("d-none"); btnset.classList.add("d-none"); form2.classList.remove("d-none"); form1.classList.add("d-none"); });
Artikelnummer B711001240

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produkte, die dir auch gefallen könnten

Die Afrikanische Hausschlange ist in Afrika südlich der Sahara eine weitverbreitete und häufige Art. Relikte von Lamprophis fuliginosus nördlich der Sahara gibt es in Marokko. Die genaue Verbreitung und damit einhergehende verwandtschaftliche Beziehungen sind bis dato in der Diskussion. Wahrscheinlich wird Lamprophis fuliginosus mehr auf das westliche Afrika beschränkt sein. 

Die Afr. Hausschlange scheint an trockene bis halbtrocken Savannenklimate angepasst zu sein und tritt nicht selten als Kulturfolger auf. Hausschlangen fressen vornehmlich Mäuse und dringen dabei mitunter in menschliche Behausungen vor, was ihren Namen begründet. 

Die Afr. Hausschlange hat einen kräftigen Körper und im Verhältnis einen relativ kleinen, wenig vom Körper abgesetzten, schlanken Kopf. Ein heller Streifen zieht sich von der Schnauze, oberhalb des Auges bis zum Hinterkopf. Ansonsten sind die Tiere einheitlich braun. Wobei das Braun in allen Farbnuancen auftreten kann. Gelegentlich gibt es auch schwarze Exemplare. 

In der Haltung sind Hausschlangen unkomplizierte und dankbare Pfleglinge. Sie erreichen meist 100 cm, nur weniger werden etwas größer Als Terrarium reicht ein Becken von 80x50x50 cm, welches als Savannenbecken mit Steinen und Hölzern gestaltet wird. Ein kleines Wassergefäß sollte nicht fehlen und alle 2 Tage wird etwas gesprüht. Am Tage werden Temperaturen von 25 – 29 °C geboten. In der Nacht darf es auf 20 – 23 °C absinken. Luftfeuchte um die 60 %. 

Leider sind Hausschlangen ausgesprochen nachtaktiv und am Tage lassen sie sich selten sehen. Das Füttern ist jedoch kein Problem und man bietet einfach Mäuse in passender Größe an. 
Allein durch die moderate Größe und die einfache Fütterung ist die Afr. Hausschlange uneingeschränkt jedem Anfänger in der Schlangenhaltung zu empfehlen.