Terraristik-Zubehör und Futterinsekten direkt vom Profi!
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir erheben, speichern und verwenden Ihre Daten selbstverständlich nur entsprechend den gesetzlichen Vorgaben. Nachfolgend werden Sie über die Art und Weise der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch uns informiert.
Reptilienkosmos.de
Sören Panse
Kränkelsweg 4
41748 Viersen
Telefon: 02162-919881-0
Fax: 02162-919881-9
E-Mail: info@reptilienkosmos.de
1) Sie haben das Recht,
2) Widerspruchsrecht
Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, haben Sie ferner das Recht, der Verarbeitung uns gegenüber gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit zu widersprechen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung oder ein damit in Verbindung stehendes Profiling richtet. Bei Widerspruch durch Sie dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es bestehen nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Diese Ausnahme besteht nicht, soweit sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung oder ein damit in Verbindung stehendes Profiling richtet. In dem Fall dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke in keinem Fall mehr verarbeiten. Für die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts können Sie uns z.B. eine entsprechende E-Mail senden.
3) Beschwerderecht
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie schließlich auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Bettina Gayk
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf oder:
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-999, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
1) Ihr Besuch unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zum Zwecke eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, einer komfortablen Nutzung unserer Webseite, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Es handelt sich dabei um die folgenden Informationen, die ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:
2) Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite dienen und die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies dienen dem Zweck, zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben - sog. Session-Cookies – und werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht. Andere Cookies - sog. temporäre Cookies - verbleiben für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen. Besuchen Sie unsere Webseite erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, sodass Sie diese nicht noch einmal eingeben müssen. Ferner setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes, der Werbung und der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen zu erstellen und auszuwerten.
Rechtsgrundlage für das Verwenden von Cookies, welche für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind, ist ein berechtigtes Interesse unsererseits gem. Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis gem. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie uns über unseren Consent Manager erteilen können.
Mit den nachfolgenden Punkten werden Sie über die konkrete Verwendung von Cookies informiert und erhalten die Information, auf welcher Grundlage die jeweilige Verwendung erfolgt.
Hinweis: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen unserer Webseite genutzt werden können.
3) Vertragsabwicklung
a) Wenn Sie in diesem Onlineshop Produkte kaufen, geben Sie uns im Bestellvorgang Ihre personenbezogenen Daten bekannt, z.B. durch Eingabe Ihrer Daten im Rahmen der Eröffnung eines Kundenkontos. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung und Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages. Zu diesem Zwecke werden Ihre Daten für die Versendung der Ware an Sie an das von uns beauftragte Transportunternehmen (DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn / Hermes Germany GmbH, Essener Straße 89, 22419 Hamburg) weitergeleitet und für die Rechnungsstellung sowie zur Kommunikation mit Ihnen verwendet.
b) Haben Sie ein Kundenkonto erstellt, werden die von Ihnen hinterlegten Daten dauerhaft gespeichert, bis Sie Ihr Kundenkonto löschen oder der weiteren Verarbeitung widersprechen. Im Übrigen speichern wir Ihre Daten unter Abwägung der berechtigten Interessen für die Dauer, die der regelmäßigen Verjährung entspricht (3 Jahre beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem Sie uns die Daten bekannt gemacht haben). Danach werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir sind aufgrund gesetzlicher Vorgaben zur längeren Aufbewahrung verpflichtet, wie z.B. zur Aufbewahrung von Rechnungen (10 Jahre) oder von Geschäftsbriefen (6 Jahre) gemäß § 147 AO. In solchen Fällen werden Ihre Daten zur Verwendung für die Dauer der weiteren Aufbewahrung gesperrt und anschließend gelöscht.
4) Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Durch Ihre Anmeldung zum Newsletter willigen Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ein, dass wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Namen für die Zusendung von regelmäßigen Werbe-E-Mails („Newsletter“) verwenden. In dem Fall werden Ihre Daten (Name und E-Mail-Adresse) solange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden oder anderweitig Ihre Einwilligung uns gegenüber widerrufen. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. über einen Link am Ende eines jeden Newsletters, oder indem Sie uns Ihren Abmeldewunsch per E-Mail senden.
5) Nutzung des Kontaktformulars
Sie können uns über unser Kontaktformular eine Nachricht übersenden. Mit Übersendung Ihrer Nachricht willigen Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in die Verarbeitung Ihrer mit Ihrer Nachricht übermittelten personenbezogenen Daten in der Form ein, dass wir diese zum Zwecke der Beantwortung bzw. Bearbeitung Ihres Anliegens und zur Kommunikation mit Ihnen verwenden dürfen. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht. Soweit die Kontaktaufnahme der Vorbereitung, Begründung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit uns dient, liegt hierin ein weiterer Verarbeitungszweck. Kommt es in der Folge zur gesetzlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung Ihrer Nachricht, dient die Speicherung zudem der Erfüllung der Aufbewahrungspflicht. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
6) Zahlungsabwicklung
Je nachdem welche Zahlungsart Sie beim Bestellvorgang auswählen, geben Sie ggf. Dritten Ihre Daten bekannt oder willigen gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in eine Bonitätsprüfung ein. Die entsprechenden Informationen können Sie den nachfolgenden Punkten entnehmen.
a) PayPal
Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal wird ein PayPal-Cookie gesetzt. Dieses Cookie verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern dient lediglich dem funktionellen Zweck, dass der Kunde die Möglichkeit erhält, die Zahlungsart PayPal zu nutzen.
Bei Auswahl der Zahlungsart „PayPal“ im Rahmen des Online-Bestellvorgangs erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Sie müssen sich dann zunächst mit Ihren PayPal -Kontodaten anmelden bzw. ein PayPal -Konto eröffnen. Bei Eröffnung des Kontos geben Sie PayPal Ihre persönlichen Daten bekannt. Die Datenverarbeitung durch PayPal erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. PayPal verwendet die Informationen Ihres PayPal-Kontos, um Sie zunächst zu identifizieren und anschließend die Zahlungsabwicklung durchzuführen.
Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von PayPal finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
b) Kauf auf Rechnung und Ratenkauf (Klarna)
In Zusammenarbeit mit der Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden: „Klarna“), bieten wir Ihnen die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ und „Ratenkauf“ an. Bei Auswahl der Zahlungsart über Klarna treten wir unsere Zahlungsansprüche gegenüber dem Kunden an Klarna ab. Ferner übermitteln wir die von Ihnen bekannt gemachten personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie die für die Abwicklung des Rechnungskaufs notwendigen Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen (Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent) an Klarna. Vor Annahme der Abtretungserklärung führt Klarna unter Verwendung Ihrer angegebenen Daten eine Bonitätsprüfung durch. Mit Einwilligung in die Datenweitergabe und Bonitätsprüfung ermächtigen Sie uns bzw. Klarna gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zur vorgenannten Datenverarbeitung. Im Falle einer negativen Bonitätsprüfung behalten wir uns vor, Ihnen gegenüber die Verwendung der entsprechenden ausgewählten Zahlungsart zu verweigern und Sie auf die sonstigen angebotenen Zahlungsarten zu verweisen.
Nähere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Klarna finden Sie hier:
http://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy
c) Amazon Payments
Bei Auswahl der Zahlungsart Amazon Payments erfolgt die Zahlungsabwicklung direkt über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg. Wählen Sie im Rahmen des Online-Bestellvorgangs „Amazon Payments“ als Zahlungsart aus, müssen Sie sich zunächst mit Ihren Amazon-Kontodaten anmelden bzw. ein Amazon-Konto erstellen. Bei Erstellung des Kontos geben Sie Amazon Ihre persönlichen Daten bekannt. Die Datenverarbeitung durch Amazon erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Amazon Payments verwendet die Informationen Ihres Amazon-Kontos, um Sie zunächst zu identifizieren und anschließend die Zahlungsabwicklung durchzuführen.
Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen der Amazon Payments Europe S.C.A. finden Sie hier: https://payments.amazon.de
7) Google Analytics
Wir verwenden zu Analysezwecke das Tool „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“). Die Rechtsgrundlage für die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und damit Ihre über unseren Consent Manager erteilte Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Google Analytics verwendet „Cookies“ (siehe Ziff. III. 2). Die durch den Cookie erzeugten Informationen, wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite (sog. Referrer-URL), IP-Adresse (Hostname des zugreifenden Rechners) und Uhrzeit der Serveranfrage werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Zur maximalen Speicherbegrenzung haben wir die bei Google Analytics kürzeste Speicherdauer von 14 Monaten gewählt.
Auf unserer Webseite ist zudem die IP-Anonymisierung aktiviert, d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte gekürzte IP-Adresse wird auch nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, wodurch Rückschlüsse auf Ihre Person ausgeschlossen sind.
Die ermittelten Informationen werden dazu verwendet, um Ihre Nutzung unserer Webseite in anonymisierter Form auszuwerten, um anonymisierte Statistiken über die Webseitenaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Google Analytics-Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall stehen Ihnen gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite zur Verfügung. Sie können darüber hinaus die Verwendung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de .
8) Google Ads Conversation (ehem. Adwords Conversion Tracking)
Wir nutzen „Google AdWords“ und in diesem Zusammenhang das Conversion-Tracking, ein Analysedienst der der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“), um die Nutzung unserer Webseite statistisch zum Zwecke der Optimierung auszuwerten.
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie (siehe Ziff. III. 2) für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zur jeweiligen Webseite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie, sodass keine Cookies über unsere Webseiten nachverfolgt werden können. Mit Hilfe des Conversion-Cookies können wir die Gesamtanzahl der Nutzer nachvollziehen, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, indem Sie Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistik aufgenommen.
Weiterführende Informationen zum Conversion-Tracking finden Sie unter dem folgenden Link: https://services.google.com/sitestats/de.html
9) Google Ads Remarketing
Wir nutzen „Google Ads Remarketing“, ein Werbetool der der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“), um Besuchern unserer Webseite im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Die Rechtsgrundlage für die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und damit Ihre über unseren Consent Manager erteilte Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Google Ads Remarketing verwendet bei Aufruf unserer Webseite Cookies (siehe Ziff. III. 2). Diese Cookies ermöglichen es Google, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Laut Google werden hierbei keine personenbezogenen Daten des Besuchers erhoben oder sonst wie verarbeitet. Sie können die Speicherung dieser Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Ferner können Sie die dargestellte Remarketing-Funktion durch entsprechende Einstellung deaktivieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier:
https://privacy.google.com/intl/de/how-ads-work.html
https://privacy.google.com/intl/de/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
10) Google Tag Manager
Wir nutzen das Tool „Google Tag Manager“, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“), um die von uns eingesetzten Tags (Scripte) über eine Oberfläche organisieren und koordinieren zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung des Tools ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und damit Ihre über unseren Consent Manager erteilte Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Der Google Tag Manager übernimmt die Integration und Aktivierung von JavaScript-Code auf dieser Website. Der Google Tag Manager verarbeitet dabei selbst keine personenbezogenen Daten, lediglich ggf. die über den Google Tag Manager organisierten und koordinierten Tags. Der Google Tag Manager greift dabei jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Die Konfigurationsmöglichkeiten schließen jedoch nicht aus, dass die eingebundenen Scripte, welche das Ausführen des Google Tag Managers in Ihrem Browser ermöglichen, von den Google-Servern geladen und somit auch Ihre IP-Adresse an Google übermittelt wird.
Nähere Informationen zur Datennutzung durch Google und mögliche Datenschutzeinstellungen finden Sie hier: https://safety.google/intl/de/privacy/data/
11) Findologic
Wir verwenden auf unserer Webseite die Dienste der Findologic GmbH, Jakob-Haringer-Str. 5a, 5020 Salzburg (im Folgenden: „Findologic“). Die Findologic-Software ist ein technisch notwendiger Dienst, da ohne die Funktion der Software weder die Suchfunktion noch die Anzeige von Produktkategorien oder das Auffinden verschiedener Produkte in unserem Webshop möglich wäre. Dieser dient damit der Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots, um das Einkaufserlebnis der Benutzer zu optimieren.
Dabei werden Cookies zur Speicherung von Informationen über die Nutzung unserer Website durch den Benutzer eingesetzt und verschiedene Daten an Findologic übertragen. Diese Daten umfassen die Browser-Identifikation der Benutzer sowie damit verknüpfte Verhaltensdaten wie Suchanfragen, besuchte Kategorien, ausgewählte Filter, angesehene und gekaufte Produkte. Rechtsgrundlage für die vorgenannte Datenverwendung, welche für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig ist, ist ein berechtigtes Interesse unsererseits gem. Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Mit Findologic wurde zudem ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Für weitere Fragen können Sie Findologic unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren:
12) Facebook-Pixel
Wir nutzen „Facebook-Pixel“, ein Werbetool der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden „Facebook“), um Besuchern unserer Webseite interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Dies dient der optimalen Vermarktung unseres Angebotes. Wir nutzen bei dem Facebook-Pixel den „erweiterten Abgleich“ (sog. „Custom Audiences“ oder „Look-Alike-Audiences“). Sie haben bei Aufruf unserer Webseite über den Consent Manager Ihre Einwilligung zu Verwendung des Facebook-Pixel ausdrücklich erklärt. Die diesbezügliche Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Für den Dienst „Facebook-Pixel“ wird ein „Cookie“ (vgl. Ziff. III. 2) gesetzt, um eine Analyse Ihres Benutzerverhaltens zu ermöglichen, nachdem Sie durch Anklicken einer Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden. Die so erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie darüber hinaus bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen, mit Ihrer Person verknüpfen und für eigene Werbezwecke nutzen. Ferner dienen Facebook diese Daten über Ihr Benutzerverhalten dazu, die Wirksamkeit von Werbeanzeigen auf Facebook für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und zu optimieren.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/
13) Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Dies dient unserem Interesse an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Die Rechtsgrundlage für die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und damit Ihre über unseren Consent Manager erteilte Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt insofern die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
14) reCAPTCHA
Wir verwenden das Tool „reCAPTCHA“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“) zum Schutz vor Missbrauch unserer Formulardienste. Die Rechtsgrundlage für die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und damit Ihre über unseren Consent Manager erteilte Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Die Abfrage durch das Tool reCAPTCHA dient der Überprüfung, ob eine menschliche Eingabe vorliegt oder eine Eingabe durch eine automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt. Das Tool reCAPTCHA erfasst u.a. Ihre IP-Adresse, die Referrer-URL, installierte Browser Plug-ins, User-Agent des Browsers, die eingestellte Sprache im Browser, die Zeitzone. Ferner prüft das Tool, ob ein Google-Cookie im Browser abgelegt wurde und setzt ein solches, falls noch keines vorliegt. Google wird die übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten zusammenführen. Sind Sie jedoch bei der Nutzung des Tools reCAPTCHA in Ihrem Google-Account eingeloggt, kann Google die über das Tool reCAPTCHA gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Google-Account zuordnet. Wenn Sie verhindern wollen, dass Google die über das Tool reCAPTCHA gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Google-Account zuordnet, müssen Sie sich vor der Nutzung des Tools bei Google ausloggen.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, um hierüber mit Ihnen kommunizieren und uns Ihnen dort präsentieren und Sie dort über unsere Angebote informieren zu können. Da die Betreiber dieser sozialen Medien ihren Sitz auch außerhalb der EU haben, können sich hierdurch für die Nutzer Risiken ergeben, indem z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer im Rahmen unserer Social-Media-Kanäle sind unsere berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Falls der Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerkes von Ihnen eine Einwilligung einholt (z.B. Ankreuzen eines Opt-In-Kästchens in Bezug auf die Datenvereinbarung) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, für die Datenverarbeitungen sind wir und die jeweiligen Dienstanbieter gem. Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich.
1) Facebook
Wir verlinken auf unserer Website zu unserem Facebook-Auftritt, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, direkt unsere dortige Präsenz zu besuchen. Facebook wird Facebook durch die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben.
Die Einbindung der Verlinkung erfolgt durch einen als „Face-Button“ gestalteten Hyperlink, d.h. es wird ohne Betätigung der Button keine Verbindung von Ihrem Browser zu den jeweiligen Netzwerken aufgebaut. Erst bei aktiver Betätigung der Button durch Sie erfolgt eine Datenverarbeitung durch Facebook.
Wenn Sie den Facebook-Button aktiv betätigen, wird eine Verbindung von Ihrem verwendeten Browser zu den Servern von Facebook hergestellt. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird dann von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie darüber hinaus bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Profile erstellt, um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Um zu verhindern, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhält, die Ihrem Facebook-Konto zugeordnet werden können, loggen Sie sich vor Nutzung des Facebook-Buttons bei Facebook aus.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen:
Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation,
Cookie-Erklärung: https://de-de.facebook.com/policies/cookies/
2) Twitter
Wir verlinken auf unserer Website zu unserem Twitter-Auftritt. Betreiber von Twitter ist die Twitter Inc. 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA („Twitter“), um die Nutzung unserer Webseite für Sie persönlicher zu gestalten und dort mit Ihnen kommunizieren zu können. Der Twitter-Button ist als Vogel in schwarzem Kreis dargestellt.
Bei Aufrufen unserer Webseiten mit dem Twitter-Button wird keine Verbindung von Ihrem Browser zum Twitter-Server hergestellt. Erst wenn Sie den Twitter-Button aktiv betätigen wird eine Verbindung von Ihrem verwendeten Browser zu den Servern von Twitter hergestellt. Twitter erhält dadurch u.a. die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Sind Sie darüber hinaus bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Webseite Ihrem Twitter-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie den Twitter-Button betätigen, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Wenn Sie verhindern wollen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vor Besuch unserer Webseiten aus Ihrem Twitter-Account aus.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Twitter, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Twitter entnehmen: https://twitter.com/privacy
3) Instagram
Wir verlinken auf unserer Website zu unserem Instagram-Auftritt. Betreiber von Instagram ist die Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“), um die Nutzung unserer Webseite für Sie persönlicher zu gestalten. Der Instagram-Button ist mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.
Bei Aufrufen unserer Webseiten mit dem besagten Instagram-Button wird keine Verbindung von Ihrem Browser mit Instagram hergestellt wird. Erst wenn Sie den Instagram-Button aktiv betätigen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Dadurch erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat und Sie den Button betätigt haben. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram die Informationen Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie verhindern wollen, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, loggen Sie sich bitte vor Nutzung des Instagram-Buttons bei Instagram aus.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Instagram, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Instagram entnehmen: Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
Cookie-Richtlinie: https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig
4) YouTube
Wir verlinken auf unserer Website zu unserem YouTube-Auftritt. YouTube wird betrieben von der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, die ein Unternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ist. Der Youtube Button wird als Pfeil nach rechts auf weißem Hintergrund dargestellt.
Bei Aufrufen unserer Webseiten mit einem solchen Button wird keine Verbindung von Ihrem Browser mit YouTube hergestellt. Erst wenn Sie den YouTube-Button aktiv betätigen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube her. Dadurch erhält YouTube (und möglicherweise auch die Google LLC) die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von YouTube in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, kann YouTube den Besuch unserer Webseite Ihrem YouTube-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie verhindern wollen, dass YouTube die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem YouTube-Account zuordnet, loggen Sie sich bitte vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei YouTube aus.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube bzw. Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Stand: August 2022
Kränkelsweg 4, 41748 Viersen
02162-919881-9Über uns
Willkommen im Reptilienkosmos, Deutschlands großem Onlineshop für Terraristik. Unser Terraristikshop hält alles bereit, was das Hobby Terraristik noch schöner macht.
Sie finden in unserem großen Shop für Terraristik eine Riesenauswahl an hochwertigen Terraristik-Produkten, mit denen wir die Reptilienhaltung leichter machen.
mehr lesenErhalten Sie exklusive Angebote direkt in Ihre Mailbox.
© 2020 Reptilienkosmos.de. Alle Rechte vorbehalten.
**) Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
5,95 EUR pro Bestellung - selbstverständlich unabhängig von der Anzahl der Pakete oder deren Größe und Gewicht.
Terrarien ab einer bestimmten Größe werden von uns ausschließlich per Spedition versendet.
"Frei Bordstein" kostet 65,00 EUR innerhalb Deutschlands. Die Lieferung erfolgt bis zum Bordstein. Um den weiteren Transport in Ihr Haus/Wohnung müssen Sie sich kümmern!
Wichtig:
Speditionsversand ist nur innerhalb Deutschlands und Österreich möglich. Es erfolgt kein Versand auf Inseln.
Geben Sie bitte in der Bestellung unbedingt Ihre Telefonnummer an. Die Spedition wird den Liefertermin mit Ihnen absprechen.
12,99 EUR pro Bestellung - für Glasterrarien und Nagerpellets berechnen wir einen Verpackungszuschlag von 15,00 EUR je Artikel.
Für Sandprodukte berechnen wir einen Gewichtszuschlag von 0,5 EUR je angefangenes Kilogramm oder Liter Inhalt.
Terrarien ab einer bestimmten Größe werden von uns ausschließlich per Spedition versendet.
"Frei Bordstein" kostet 75,00 EUR. Die Lieferung erfolgt bis zum Bordstein. Um den weiteren Transport in Ihr Haus/Wohnung müssen Sie sich kümmern!
Wichtig:
Speditionsversand ist nur innerhalb Deutschlands und Österreich möglich. Es erfolgt kein Versand auf Inseln.
Geben Sie bitte in der Bestellung unbedingt Ihre Telefonnummer an. Die Spedition wird den Liefertermin mit Ihnen absprechen.
Vom 01. Oktober bis zum 30. April ist eine Bestellung von Futterinsekten nur inklusive Winterverpackung für Futtertiere möglich. Die Kosten für die Winterverpackung in Höhe von 1,70 Euro werden den regulären Versandkosten automatisch hinzugefügt. Winterverpackung wird automatisch von uns beigelegt, wenn Winterverpackung in den Versandkosten ausgewiesen wurde.
Wir versenden immer!
Futterinsekten werden immer versendet. Ausnahmen gibt es hier nur bei Feiertagen (entsprechende Informationen werden dann auch bei den Insekten abgebildet). Bei Temperaturen unter 5°C und über 30°C übernehmen wir keine Garantie für die Lebendankunft der Insekten. Hier empfehlen wir, die Bestellung nach eigenem Ermessen vorzunehmen.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Lieferzeiten für den Versand in andere Länder, die Du der beim jeweiligen Artikel angegebenen Lieferzeit hinzurechnen musst.
Land : Zusätzliche maximale Dauer in Tagen
Österreich: 3
Reptilienkosmos.de ist stets bemüht, die Kosten für Versand, Verpackung und Porto für Sie so gering wie möglich zu halten.