Verpackungen spielen eine zentrale Rolle im Umweltschutz – sie enthalten wertvolle Materialien, die recycelt werden können, aber auch potenzielle Schadstoffe, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Als Endverbraucher*in ist man gesetzlich verpflichtet, Verkaufsverpackungen nicht über den Restmüll zu entsorgen, sondern sie den bestehenden Sammelsystemen zuzuführen.
Dazu zählen beispielsweise die Papiertonne oder der Gelbe Sack, über die Verpackungen wie Versandkartonagen oder Tragetaschen korrekt entsorgt werden können. Diese Systeme gewährleisten, dass die Materialien wiederverwertet und die Umwelt geschont wird.
Verpackungen, die nicht unter die Systembeteiligungspflicht fallen – etwa Transportverpackungen für den gewerblichen Bereich – sind hier nicht berücksichtigt.
Viele moderne Leuchtmittel enthalten wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können – manche, wie Energiesparlampen, enthalten auch geringe Mengen an Quecksilber. Deshalb ist es wichtig, Altlampen nicht über den Hausmüll zu entsorgen, sondern sie an zugelassenen Sammelstellen abzugeben. Plattformen wie take-e-back helfen dabei, wohnortnahe Rückgabemöglichkeiten zu finden.
Folgende Lampentypen müssen in der Regel gesondert entsorgt werden:
Glühlampen und Halogenlampen dürfen hingegen in den Restmüll, da sie keine Schadstoffe enthalten und nicht dem ElektroG unterliegen.
Auch bei Leuchtmittel gilt: Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass dieses Produkt nicht in den Hausmüll gehören.
Batterien und Akkus enthalten wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Zink oder Kupfer – aber auch Schadstoffe, die bei unsachgemäßer Entsorgung Umwelt und Gesundheit belasten können. Deshalb ist ihre Entsorgung gesetzlich geregelt: Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Verbrauchte Batterien und Akkus können kostenlos bei kommunalen Sammelstellen, Recyclinghöfen und allen Verkaufsstellen, die Batterien anbieten zurückgegeben werden. Das gilt für alle Batteriearten – unabhängig von Größe, Form oder Verwendung, auch wenn sie in Geräten verbaut sind.
⚠️ Kennzeichnung und Sicherheit
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass Batterien nicht in den Hausmüll gehören.
Batterien mit relevanten Schwermetallen sind zusätzlich mit den chemischen Symbolen gekennzeichnet:
Cd = Cadmium
Hg = Quecksilber
Pb = Blei
Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Aluminium oder seltene Erden – aber auch Schadstoffe, die bei unsachgemäßer Entsorgung Umwelt und Gesundheit gefährden können. Deshalb dürfen sie nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Was gehört dazu?
Das Elektrogesetz (ElektroG) gilt für alle elektrischen und elektronischen Geräte – vom Hygrometer bis zur Beleuchtungsanlage. Erkennbar sind diese Geräte am Symbol der durchgestrichenen Mülltonne, das auf dem Produkt oder der Verpackung angebracht ist.
Rückgabe für Verbraucher*innen
Auch wenn wir als Händler mit kleinem Lager nicht zur Rücknahme verpflichtet sind, möchten wir unsere Kund*innen dabei unterstützen, ihre Altgeräte korrekt zu entsorgen. Dafür gibt es folgende Möglichkeiten:
Online-Suchplattformen wie take-e-back helfen bei der Standortsuche. Je nach Region ist die Abgabe von Elektroaltgeräten auch über die regelmäßige Sperrmüllabholung möglich.
Datenschutz & Sicherheit
Vor der Rückgabe:
Die wichtigsten Fragen haben wir noch einmal in diesem FAQ aufgegriffen. Sollte dies noch nicht alles beantworten, schreiben sie uns einfach per E-Mail an.
Am Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät , der Verpackung oder in der Anleitung zu dem Produkt. Gegenbenennen Falles sind hier auch Hinweise zur Entsorgung vorhanden.
Keine Sorge – auch wenn Quecksilber enthalten ist, lässt sich die Situation mit einfachen Maßnahmen sicher handhaben:
Diese Schritte helfen, mögliche Belastungen zu minimieren – ganz ohne Stress. Wichtig ist, ruhig zu bleiben und die Hinweise zu beachten.
Vor der Rückgabe von Batterien – insbesondere Lithium- oder Hochleistungsakkus – sollten sichtbare Anschlusskontakte (Pole) abgeklebt werden. Das verhindert ungewollte elektrische Verbindungen, sogenannte Kurzschlüsse, die beim Transport oder in Sammelbehältern zu Funkenbildung oder sogar Bränden führen können.
So geht’s:
Diese einfache Maßnahme schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch alle Beteiligten entlang der Recyclingkette – vom Transport bis zur Wiederverwertung.
Über die Papiertonne oder den Gelben Sack – je nach Material.
Übrigens: Verpackungschips gehören in der Regel in die Gelbe Tonne bzw. in den Gelben Sack. Nur hier werden sie richtig wiederverwertet. Ob die Verpackungschips aus Material wie Mais oder Weizenstärke bestehen, lässt sich leider immer sehr schwer erkennen, diese können aber auch kompostiert werden.
Rechtliches
1) Gilt nicht für Sendungen mit Futterinsekten, Lebendpflanzen, Frostfutter oder lebende Tiere, sowie Lieferungen per Spedition
2) gilt für sofort lieferbare Artikel und Produkte die keine gesonderte Versandregelung besitzen.
Soweit nicht anders genannt, basieren alle Prozentangaben von Sonderangeboten auf die Ersparnis gegenüber der UVP des Herstellers.
Wir liefern Paketsendung ab einem Warenwert von 75 Euro frachtfrei, ausgenommen Futtertiere, Frostfutter, Tiere und Terrarien, die auf Palette versendet werden müssen.
Achtung: Wird mit einem Teilwiderruf die Versandkostenfreigrenze unterschritten, werden automatisch die Versandkosten nachbelastet.
Bei Sendungen die eine Kombination aus Frostfutter, Tierversand und Spedition enthalten, werden die Versandkosten zusammengerechnet.
General Logistics Systems (GLS) | Deutschland |
---|---|
Frachtpauschale | 6,95 EUR |
Next Day Zuschlag1) | +5,00 EUR |
1) Garantierte Zustellung am Folgetag (Guaranteed 24h Service)
General Logistics Systems (GLS) | Deutschland |
---|---|
Futterinsektenversand4) | 6,95 EUR |
Futterinsektenversand Next Day 1) (empfohlen) | 9,95 EUR |
Frostfutterversand Next Day 1) | 9,95 EUR |
Verpackung | Deutschland |
---|---|
Winterzuschlag 2) | +2,99 EUR |
Thermoverpackung 3) | +9,99 EUR |
1) Garantierte Zustellung am Folgetag (Guaranteed 24h Service)
2) Vom 01. Oktober bis zum 30. April sind Bestellungen von Futterinsekten nur in speziellen Verpackungen möglich. Die Kosten für den Winterzuschlag werden den regulären Versandkosten automatisch hinzugefügt.
3) Frostfutter versenden wir ausschließlich in Thermoverpackungen, welche je nach Sendungsvolumen zusätzlich mit Eisbrocken aufgefüllt wird.
4) Futterinsekten versenden wir mittwochs, wenn Bestellung und Zahlung bis Montag 8Uhr bei uns eintrifft.
Um die Kühlkette aufrecht zu erhalten, erfolgt der Versand von Frostfutter ausschließlich in Thermoverpackungen, welche je nach Bestellvolumen, mit Eisbrocken aufgefüllt werden.
Die Versandtage von Frostfutter sind von Montag bis einschließlich Mittwoch und erfolgen ausschließlich per Expressversand.
Sollte die Ware äußerlich leicht angetaut bei Ihnen ankommen, ist dies kein Qualitätsmangel und kann bedenkenlos wieder eingefroren werden. Grundsätzlich gilt, wenn die Ware bei Ankunft noch kalt und im Kern gefroren ist, dass Sie diese bedenkenlos wieder einfrieren können.
UPS | Deutschland |
---|---|
Lebendpflanzenversand4) | 6,95 EUR |
Lebendpflanzenversand Next Day 1) (empfohlen) | 9,95 EUR |
Verpackung | Deutschland |
---|---|
Winterzuschlag 2) | +2,99 EUR |
1) Lebendpflanzen versenden wir mittwochs, wenn Bestellung und Zahlung bis Montag 8Uhr bei uns eintrifft.
2) Vom 01. Oktober bis zum 30. April sind Bestellungen von Lebendpflanzen nur in speziellen Verpackungen möglich. Die Kosten für den Winterzuschlag werden den regulären Versandkosten automatisch hinzugefügt.
Versandkosten Tierversand (auch Wirbellose) | |
---|---|
Frachtpauschale | 49,00 EUR |
Thermoverpackung | +9,99 EUR |
Der Versand von Tieren erfolgt ausnahmslos, auch Wirbellose Tiere, mit der zertifizierten Tiertransportspedition General Overnight (GO!).
Der Versand erfolgt per Overnight. Das bedeutet, dass die Tiere abends bei uns abgeholt und am Folgetag zwischen 10 und 12 Uhr bei Ihnen zugestellt werden. Da wir keinen Einfluss auf Tour und Routen des Dienstleister haben, sind die angegebenen Zustellzeiten lediglich als Richtwert anzusehen.
Es kann durchaus passieren, dass der Zusteller schon vor 10 Uhr bei Ihnen klingelt, oder im Umkehrschluss, erst nach 12 Uhr. Sollte das Paket bis spätestens 13 Uhr nicht bei Ihnen eintreffen, dann melden Sie sich umgehend bei uns, damit wir mit der Spedition in Kontakt treten können.
Die Anwesenheit am Zustelltag ist zwingend erforderlich. Da es sich um Tiere handelt, ist ein weiterer Zustellversuch nicht möglich und die Tiere werden an uns zurück gesendet.
Die dadurch entstanden Mehrkosten, müssen wir Ihnen entsprechend nachberechnen.
Aus Liebe zum Tier, lehnen wir auch bei Wirbellosen Tieren einen Versand per Post etc. grundsätzlich ab.
Versandtage der Tiere sind von Montag bis einschließlich Donnerstag. Die Zustelltage sind dementsprechend von Dienstag bis einschließlich Freitag.
Je nach Witterung behalten wir uns vor, den Liefertermin ggf. zu verschieben, bis es die Temperaturen zulassen. In diesem Fall vereinbaren wir mit Ihnen einen neuen Liefertermin.
Speditionsversand (frei Bordsteinkante) | |
---|---|
Frachtpauschale | 65,00 EUR |
Versandkosten Tierversand (auch Wirbellose) | Österreich |
---|---|
Frachtpauschale | 69,00 EUR |
Thermoverpackung | +9,99 EUR |
Der Versand von Tieren erfolgt ausnahmslos, auch Wirbellose Tiere, mit der zertifizierten Tiertransportspedition General Overnight (GO!).
Der Versand erfolgt per Overnight. Das bedeutet, dass die Tiere abends bei uns abgeholt und am Folgetag zwischen 10 und 12 Uhr bei Ihnen zugestellt werden. Da wir keinen Einfluss auf Tour und Routen des Dienstleister haben, sind die angegebenen Zustellzeiten lediglich als Richtwert anzusehen.
Es kann durchaus passieren, dass der Zusteller schon vor 10 Uhr bei Ihnen klingelt, oder im Umkehrschluss, erst nach 12 Uhr. Sollte das Paket bis spätestens 13 Uhr nicht bei Ihnen eintreffen, dann melden Sie sich umgehend bei uns, damit wir mit der Spedition in Kontakt treten können.
Die Anwesenheit am Zustelltag ist zwingend erforderlich. Da es sich um Tiere handelt, ist ein weiterer Zustellversuch nicht möglich und die Tiere werden an uns zurück gesendet.
Die dadurch entstanden Mehrkosten, müssen wir Ihnen entsprechend nachberechnen.
Aus Liebe zum Tier, lehnen wir auch bei Wirbellosen Tieren einen Versand per Post etc. grundsätzlich ab.
Versandtage der Tiere sind von Montag bis einschließlich Donnerstag. Die Zustelltage sind dementsprechend von Dienstag bis einschließlich Freitag.
Je nach Witterung behalten wir uns vor, den Liefertermin ggf. zu verschieben, bis es die Temperaturen zulassen. In diesem Fall vereinbaren wir mit Ihnen einen neuen Liefertermin.