Spanischer Rippenmolch

Pleurodeles waltl

Artikelnummer O341001000

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produkte, die dir auch gefallen könnten

Diese außergewöhnlichen Tiere beeindrucken nicht nur durch ihr einzigartiges Aussehen, sondern auch durch ihre spannende Lebensweise und erstaunlichen Anpassungen. In unserem Onlineshop finden Sie gesunde, artgerecht aufgezogene Rippenmolche direkt von erfahrenen Züchtern.

Der Spanische Rippenmolch stammt, wie der Name schon verrät, aus der Iberischen Halbinsel und Teilen Nordafrikas. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Spanien, Portugal und Marokko, wo er hauptsächlich in langsam fließenden Gewässern, Tümpeln und Seen lebt. Er bevorzugt ruhige Gewässer mit dichter Vegetation, die ihm Versteckmöglichkeiten und Schutz vor Fressfeinden bieten. Auch in landwirtschaftlich genutzten Gebieten und temporären Wasserstellen kann man ihn antreffen.

Mit einer Länge von bis zu 30 Zentimetern zählt der Pleurodeles waltl zu den größten Molcharten Europas. Sein Körper ist langgestreckt und olivgrün bis bräunlich gefärbt, oft mit dunklen Flecken auf dem Rücken. Die Bauchseite ist meist heller, fast gelblich. Besonders beeindruckend ist seine Namensgebung: Bei Bedrohung können die Rippenenden durch die Haut dringen und so potenzielle Fressfeinde abschrecken – ein faszinierendes Abwehrverhalten, das in der Tierwelt einzigartig ist. Dieses außergewöhnliche Verteidigungsmechanismus macht ihn zu einem wahren Wunder der Evolution.

Die Fortpflanzungszeit beginnt meist im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen und das Nahrungsangebot reichlicher wird. Die Männchen vollführen beeindruckende Balztänze, um die Weibchen zu beeindrucken. Nach der Paarung legt das Weibchen mehrere Hundert Eier, die es sorgsam an Wasserpflanzen befestigt. Die Larven schlüpfen nach etwa zwei bis drei Wochen und entwickeln sich über einen Zeitraum von zwei bis drei Monaten. In dieser Zeit durchlaufen sie verschiedene Entwicklungsstadien, bis sie sich vollständig metamorphosieren und das Larvenstadium verlassen.

Rippenmolche sind opportunistische Fleischfresser und ernähren sich vor allem von Insektenlarven, kleinen Fischen, Krebstieren und sogar Aas. In der Terrarienhaltung nehmen sie gerne gefrorenes Futter wie Mückenlarven, Tubifex oder spezialisierte Molchpellets an. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist essenziell, um ihre Gesundheit zu erhalten und Mangelerscheinungen zu vermeiden.

Pleurodeles waltl bevorzugen Temperaturen zwischen 18 und 22 °C. Während der Wintermonate können die Temperaturen auch leicht absinken, was eine natürliche Ruhephase simuliert. Wichtig ist eine konstante Wassertemperatur sowie eine gute Belüftung, um Schimmelbildung vorzubeugen. Die Luftfeuchtigkeit sollte hoch gehalten werden, insbesondere in Terrarien mit Landteilen.

Die Haltung des Spanischen Rippenmolchs ist vergleichsweise einfach. Ein Aquarium ab 60 Litern mit ausreichend Versteckmöglichkeiten, Wasserpflanzen und einer sanften Strömung bietet ideale Bedingungen. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Filterung sorgen für ein gesundes Umfeld. Molche reagieren empfindlich auf chemische Verunreinigungen im Wasser, daher ist es wichtig, Chlor und andere Schadstoffe zu vermeiden.

Pleurodeles waltl ist vorwiegend nachtaktiv und verbringt den Tag oft versteckt. In der Dämmerung wird er aktiv und begibt sich auf Nahrungssuche. Seine ruhige Art und sein faszinierendes Verhalten machen ihn zu einem besonderen Beobachtungstier. Durch seine robuste Natur und die einfache Haltung eignet sich der Spanische Rippenmolch sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Terrarianer.