Rotstreifen Bändernatter

Thamnophis proximus rubrilineatus

Tieranfrage

zurück zur Auswahl
let btnset = document.getElementById("requestFormButtons"); let btnreset = document.getElementById("requestFormButtonsreturn"); let form1 = document.querySelector(".widget-contact-form"); let form2 = document.getElementById("animalNewsletter").parentNode.parentNode; function rebindText() { var id = vueApp.$store.getters.currentItemVariation.variation.id; var name1 = vueApp.$store.getters.currentItemVariation.texts.name1 ; const attributes = vueApp.$store.getters.currentItemVariation.attributes; attributes.forEach(attribute => { const attributName = attribute.attribute.names?.name; const wertName = attribute.value?.names?.name; name1 = name1 + " - " +attributName +": "+wertName; }); var f1 = document.getElementById("IDID"); f1.value = id; f1.readOnly = true; f1.classList.add("readonly","disabled"); var f2 = document.getElementById("IDTier"); f2.value = name1; f2.readOnly = true; f2.classList.add("readonly","disabled"); } document.addEventListener("onVariationChanged", rebindText); document.getElementById("requestFormButtonsreturn").addEventListener("click", function() { btnreset.classList.add("d-none"); btnset.classList.remove("d-none"); form2.classList.add("d-none"); form1.classList.add("d-none"); }); document.getElementById("openRequestForm").addEventListener("click", function() { btnreset.classList.remove("d-none"); btnset.classList.add("d-none"); form2.classList.add("d-none"); rebindText(); form1.classList.remove("d-none"); }); document.getElementById("openNewsletterForm").addEventListener("click", function() { btnreset.classList.remove("d-none"); btnset.classList.add("d-none"); form2.classList.remove("d-none"); form1.classList.add("d-none"); });
Artikelnummer B419101003

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produkte, die dir auch gefallen könnten

Thamnophis proximus rubrilineatus ist sicher die hübscheste aller Unterarten der Westlichen Bändernatter. Ihr Name rubrilineatus bedeutet „rotgestreif“. So hat sie einen markanten roten Streifen auf der Rückenmitte. Die Seiten sind dunkel und Richtung Bauch verläuft ein gelblicher Streifen vom Kopf bis zum Schwarz. Insgesamt sind es sehr schlanke Tiere, der Kopf setzt sich nur leicht von restlichen Körper ab.

Die Rotstreifen Bändernatter kommt in der Natur nur auf dem Edwards Plateau Im zentralen Texas vor. Sie besiedelt dort die Ränder von Seen, Flüssen und Kanälen und ist eng ans Wasser gebunden.

Sie bleibt mit Ihrer Größe im übersichtlichen Bereich, meist erreichen die Tiere 50-85 cm, werden aber maximal 123 cm. Für die Art reicht ein Terrarium der Maße 100x50x 50 cm vollkommen aus. Wichtig ist ein großes Wasserbecken. Der Rest des Beckens wird mit ein paar Zweigen zum Klettern gestaltet und ein paar Verstecke dürfen nicht fehlen. Die restliche Einreichung und der Bodengrund sollten nicht zu feucht gehalten werden. Die Tiere sollten abtrocknen können, damit sie keine Hauprobleme, wie z.B. die Bläschenkrankhet bekommen.

Im Sommer werden den Schlangen Temperaturen von 25-30 °C angeboten. In der Nacht erfolgt eine Absenkung der Temperatur auf 20-22 °C. Über die Wintermonate erfolgt eine 2-3-monatige Ruhephase mit reduzieren Temperaturen (5-15°C) und Beleuchtung.

In der Natur erbeuten die Tiere unterschiedliche Amphibien, deren Larven und Fische. Im Terrarium stellt die Ernährung kein Problem dar und es wird vornehmlich Fisch angeboten. Man sollte nur auf die regelmäßige zusätzliche Gabe von Vitamin B1 achten um Thiamin –Mangelerkrankungen vorzubeugen.

Die hübsche Rotstreifen Bändernatter wir regelmäßig nachgezüchtet. Ihre Ansprüche sind übersichtlich und so ist die Art ideal für den Einsteiger ins Hobby Terraristik.