Moilanatter

Malpolon moilensis (Synonym: Scuthophis moilensis, Rhagerhis moilensis

Tieranfrage

zurück zur Auswahl
let btnset = document.getElementById("requestFormButtons"); let btnreset = document.getElementById("requestFormButtonsreturn"); let form1 = document.querySelector(".widget-contact-form"); let form2 = document.getElementById("animalNewsletter").parentNode.parentNode; function rebindText() { var id = vueApp.$store.getters.currentItemVariation.variation.id; var name1 = vueApp.$store.getters.currentItemVariation.texts.name1 ; const attributes = vueApp.$store.getters.currentItemVariation.attributes; attributes.forEach(attribute => { const attributName = attribute.attribute.names?.name; const wertName = attribute.value?.names?.name; name1 = name1 + " - " +attributName +": "+wertName; }); var f1 = document.getElementById("IDID"); f1.value = id; f1.readOnly = true; f1.classList.add("readonly","disabled"); var f2 = document.getElementById("IDTier"); f2.value = name1; f2.readOnly = true; f2.classList.add("readonly","disabled"); } document.addEventListener("onVariationChanged", rebindText); document.getElementById("requestFormButtonsreturn").addEventListener("click", function() { btnreset.classList.add("d-none"); btnset.classList.remove("d-none"); form2.classList.add("d-none"); form1.classList.add("d-none"); }); document.getElementById("openRequestForm").addEventListener("click", function() { btnreset.classList.remove("d-none"); btnset.classList.add("d-none"); form2.classList.add("d-none"); rebindText(); form1.classList.remove("d-none"); }); document.getElementById("openNewsletterForm").addEventListener("click", function() { btnreset.classList.remove("d-none"); btnset.classList.add("d-none"); form2.classList.remove("d-none"); form1.classList.add("d-none"); });
Artikelnummer B871100000

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produkte, die dir auch gefallen könnten

Die Moilanatter wird im Englischen auch False cobra genannt, die falsche Kobra. Dies hängt mit dem Abwehrverhalten dieser Schlange zusammen. Fühlt sie sich gestört richtet sie Ihren Vorderkörper auf und bildet eine Hut. Allerdings wird der Körper nur etwa 45° aufgerichtet und nicht wie bei echten Kobras in einem 90° Winkel. Auch ist die Moilanatter keine echte Giftschlange, sondern sie gehört zu den Trugnattern, d.h. sie hat weiter hinten im Oberkiefer gefurchte Giftzähne. Ihr Gift scheint relativ stark, auch wenn es für den Menschen keine Gefahr darzustellen scheint.

Malpolon moilensis ist ein aktiver Jäger der Steppen und Halbwüsten. In der Vollwüste besiedelt sie Trockene Wadis, Oasen und sandige Küstenbereiche mit genügend Strukturen, wie Steinen und Gestrüpp zum Verstecken. In der Natur werden vornehmlich Echsen aber auch andere Schlangen erbeutet. Aber auch Nager und Vögel gehören zu ihrem Nahrung Spektrum. Im Terrarium werden Mäuse in der passenden Größe angeboten. 
Für diese bewegungsfreudige Art sollte man ein geräumiges Terrarium einplanen, für ein adultes Exemplar ab 100x50x50 cm. Wegen der Gefahr des Kannibalismus sollte man die Art einzeln pflegen.

Da die Art aus heißen Trockengebieten stammt, darf die Temperatur im Terrarium entsprechend muckelig ausfallen und am Tage 25-30 °C erreichen. Unter dem Strahler auch gerne über 40 °C. In der Nacht sollte eine deutliche Abkühlung erfolgen. Ein kleiner Napf mit Wasser, der ständig zur Verfügung steht ist selbstverständlich. Zusätzlich gesprüht wird 1- bis 2-mal die Woche.