Kapuzennatter
Macroprotodon cucullatus
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Produkte, die dir auch gefallen könnten
Die Kapuzennatter ist eine kleine Schlange, die kaum langer als 50 cm wird und meist versteckt lebt. Aktiv wird sie nur in der Nacht. Unter Steinen auf sandigem Grund sucht sie nach kleinen Echsen und Geckos als Beute. Gelegentlich nehmen größere Kaputzennattern auch nestjunge Mäuse als Futter an. Die Größe des Terrariums für diese Art ist sicher keine Herausforderung. Ein Terrarium mit den Maßen 60x30x30 cm kann schon ausreichen.
Rein äußerlich ist Macroprotodon cucullatus eher unscheinbar. Der Kopf setzt sich nicht vom Rest des Körpers ab. Die Grundfarbe ist ein graubraun mit kleinen Flecken über den ganzen Körper. Kopfoberseite und den Nacken ziert oft ein dunkelbrauner Fleck. Daher die deutsche Bezeichnung Kapuzennatter.
Zur Kapuzennatter Macroprotodon cucullatus werden heute nur noch Tiere aus Nordafrika gezählt, und die Population der Insel Lampedusa, welche zu Italien gehört. Aus dem Grund ist sie geschützt nach Bundesartenschutzgesetz. Die Haltung dieser Schlange ist melde- und buchführungspflichtig.
Als Bodengrund wird ein Sand/Erde-Gemisch verwendet. Wichtig sind genügend Verstecke in Form von Steinen oder Rindenstücken. Ein Versteck wird etwas feuchter gehalten oder man bietet ein Wetbox an. Luftfeuchte wird durch Sprühen alle 1-2 Tage bei 60-70% gehalten. Die Temperaturen dürfen am Tage 24-28 °C erreichen und in der Nacht auf 18-21 °C absinken. Ein kleiner Strahler erwärmt den Sonnenplatz lokal auf 35 °C.
Die größere Herausforderung bei der Haltung dieser Natter wird die Fütterung sein. Nicht alle Tiere lassen sich einfach an kleine Mäuse gewöhnen. Aus diesem Grund sollten sich nur erfahrene Schlangenhalter an die Haltung der Kapuzennatter heranwagen.