Zipfelfrosch

Megophrys nasuta

Artikelnummer P331100000

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produkte, die dir auch gefallen könnten

Der Zipfelfrosch (Megophrys nasuta), ist ein echtes Highlight für jeden Froschliebhaber. Mit seinem unverwechselbaren, blattähnlichen Aussehen und der charakteristischen, zipfelförmigen Verlängerung an der Schnauze ist er ein Meister der Tarnung und wirkt fast wie ein lebendiges Stück Laub am Waldboden. Diese faszinierende Art stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens, insbesondere aus Malaysia, Sumatra und Borneo. Dort lebt sie meist versteckt am Boden des feuchten Urwalds – gut getarnt zwischen herabgefallenen Blättern und Pflanzenresten.

Zipfelfrösche erreichen eine Körperlänge von etwa 10 bis 15 cm, wobei Weibchen in der Regel etwas größer sind als Männchen. Ihre Lebenserwartung liegt bei artgerechter Haltung bei rund 5 bis 8 Jahren – mit guter Pflege und optimalen Bedingungen sogar länger. Besonders auffällig ist ihr kantiges, laubähnliches Aussehen mit spitzen Körperformen und erdigen Farbtönen in Braun, Rotbraun oder Oliv – eine perfekte Tarnung im natürlichen Lebensraum.

In Sachen Fortpflanzung ist der Zipfelfrosch ebenfalls spannend: In der Natur legen Weibchen ihre Eier in flachen Wasserstellen oder kleinen Tümpeln ab, aus denen sich die Kaulquappen entwickeln. Die Zucht ist bislang nur wenigen gelungen.

Zipfelfrösche sind dämmerungs- und nachtaktiv und verbringen den Tag meist gut versteckt. In der Nacht gehen sie auf die Jagd und ernähren sich hauptsächlich von lebenden Insekten wie Heimchen, Grillen, Schaben oder Würmern. Bei der Fütterung sollte stets auf Abwechslung und Qualität geachtet werden. Die Tiere fressen gierig und nutzen ihre blitzschnelle Zunge, um Beute zu ergreifen.

Für eine erfolgreiche Haltung im Terrarium sind einige wichtige Bedingungen zu beachten: Die Temperatur sollte tagsüber zwischen 20 und 22 °C liegen, nachts kann sie auf etwa 18 °C absinken. Eine hohe Luftfeuchtigkeit von 70–90 % ist essenziell und lässt sich durch tägliches Sprühen sowie dichte Bepflanzung aufrechterhalten. Ein Regenwaldterrarium mit vielen Versteckmöglichkeiten, Laubstreu, feuchtem Bodengrund und kleinen Wasserstellen kommt dem natürlichen Lebensraum am nächsten. UV-Licht ist nicht zwingend notwendig, eine sanfte Beleuchtung mit Tag-Nacht-Rhythmus jedoch empfehlenswert.