Gefleckter Wurffrosch
Leptobrachium hendricksoni
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Produkte, die dir auch gefallen könnten
Der Gefleckte Wurffrosch (Leptobrachium hendricksoni) ist ein beeindruckender, exotischer Terrariumbewohner, der mit seiner einzigartigen Erscheinung und seiner versteckten Lebensweise fasziniert. Wer diesen seltenen Frosch kaufen möchte, holt sich ein echtes Stück tropische Wildnis ins Terrarium – perfekt für erfahrene Halter und Liebhaber außergewöhnlicher Amphibienarten.
Mit seiner kräftigen Statur, einer Körperlänge von etwa 6 bis 8 cm und einem auffällig getupften Tarnmuster aus Braun- und Grautönen passt sich der Gefleckte Wurffrosch perfekt an den Waldboden an. Besonders markant sind seine großen, rötlichen glänzenden Augen, die nicht nur ästhetisch faszinieren, sondern ihm auch eine ausgezeichnete Nachtsicht verleihen. Seine kräftigen Hinterbeine erlauben ihm plötzliche, kurze Sprünge – ein Verhalten, das an ein „Werfen“ erinnert und ihm den Namen „Wurffrosch“ eingebracht hat.
In der Natur lebt Leptobrachium hendricksoni bodennah, verborgen unter Laub und zwischen Wurzeln der tropischen Regenwälder Südostasiens – insbesondere in Thailand, Malaysia und Indonesien. Diese versteckte, eher ruhige Lebensweise macht ihn zu einem idealen Bewohner für gut strukturierte Terrarien mit vielen Rückzugsmöglichkeiten. Auch im Terrarium zeigt sich der Gefleckte Wurffrosch als dämmerungs- und nachtaktiv. Tagsüber verbringt er die Zeit versteckt unter Blättern oder in Erdhöhlen, erst bei Einbruch der Dunkelheit wird er aktiv und begibt sich auf Nahrungssuche.
Die Haltung dieses besonderen Frosches erfordert ein feuchtwarmes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Ideal sind Temperaturen von 22-24 °C am Tag und rund 18–20 °C in der Nacht, bei einer konstanten Luftfeuchtigkeit von 80–90 %. Das Terrarium sollte mit grabfähigem Substrat (z. B. Kokoshumus oder Walderde), Moos, Korkröhren, Laub und einem kleinen Wasserbereich eingerichtet sein. Ein Mindestmaß von 80x50x50 cm ist empfehlenswert für ein Paar.
In Bezug auf die Ernährung ist der Gefleckte Wurffrosch ein echter Insektenliebhaber: Auf seinem Speiseplan stehen Heimchen, Drosophila, Wachsmaden, kleine Schaben und andere kleine Wirbellose. Die Fütterung erfolgt am besten in der Abenddämmerung – passend zu seinem natürlichen Aktivitätsrhythmus. Ergänzt wird die Nahrung durch Vitamin- und Kalziumpräparate für eine gesunde Entwicklung.
Die Fortpflanzung erfolgt bei optimalen Bedingungen ebenfalls im Terrarium. Männchen rufen mit leisen Lauten, um Weibchen anzulocken, und die Eiablage findet meist im flachen Wasser statt, wo sich die Kaulquappen entwickeln, bis sie die Metamorphose abgeschlossen haben.
Bei Fragen zur Haltung, Terrarieneinrichtung oder zur passenden Technik beraten wir gerne.