Malayischer Nackenstachler

Acanthosaura armata

Artikelnummer D433000000

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produkte, die dir auch gefallen könnten

Der Malaysische Nackenstachler (Acanthosaura armata) ist ein faszinierendes Reptil aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens, insbesondere Malaysias, Thailands und Indonesiens. Mit seinem drachenähnlichen Aussehen und den charakteristischen Stacheln im Nackenbereich, erinnert er an Geschöpfe längst vergangener Zeiten.

In seiner natürlichen Umgebung lebt der Nackenstachler vor allem in feuchten, dicht bewachsenen Regenwäldern, wo er sich meist in der bodennahen bis mittleren Vegetation aufhält. Dort ist er ein geschickter Kletterer, der sich bevorzugt auf Ästen und zwischen Laub aufhält. Im Terrarium zeigt er sich neugierig und aktiv, vor allem in den Morgen- und Abendstunden.

Mit einer Körperlänge von etwa 20 bis 30 cm, wobei der lange Schwanz einen Großteil der Länge ausmacht, ist Acanthosaura armata eine mittelgroße Echse, die sich auch für ambitionierte Einsteiger in die Terraristik eignet. Bei guter Haltung kann der Malaysische Nackenstachler eine Lebenserwartung von bis zu 8 Jahren erreichen.

Das Aussehen dieser Echsen ist beeindruckend: Ihr Körper ist meist in natürlichen Braun- bis Grüntönen gefärbt und mit auffälligen dunklen Zeichnungen versehen, die eine hervorragende Tarnung bieten. Die namensgebenden Stacheln im Nackenbereich sowie entlang des Rückens verleihen dem Tier ein urtümliches, beinahe drachenähnliches Erscheinungsbild. In der Paarungszeit oder bei Revierverhalten kann der Nackenstachler seine Farben leicht verändern, was ihn besonders interessant für Beobachtungen macht.

In Bezug auf die Fortpflanzung legen Weibchen nach erfolgreicher Paarung bis zu 10 Eier in feuchtes Substrat ab, aus denen nach etwa 60 bis 70 Tagen bei idealen Bedingungen die Jungtiere schlüpfen.

Die Ernährung des Malaysischen Nackenstachlers ist überwiegend insektenbasiert. Auf dem Speiseplan stehen unter anderem Grillen, Heimchen, Schaben, Wachsmaden und gelegentlich auch kleine Heuschrecken. Ergänzt werden sollte das Futter regelmäßig mit Vitamin- und Kalziumpräparaten, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.

Für die artgerechte Haltung empfiehlt sich ein hoch gebautes Terrarium mit ausreichend Klettermöglichkeiten, Pflanzen und Verstecken. Die Temperatur sollte tagsüber zwischen 26–28 °C, punktuell bis zu 35 °C, und nachts bei etwa 22–24 °C liegen. Ebenso wichtig ist eine hohe Luftfeuchtigkeit von 70–90 %, die durch regelmäßiges Sprühen und eine gute Bepflanzung erreicht wird. UVB-Beleuchtung ist unerlässlich, um den Stoffwechsel und die Knochengesundheit zu unterstützen.

Der Malaysische Nackenstachler ist ein eher ruhiger, aber sehr interessanter Pflegling, der bei guter Pflege nicht nur durch sein Aussehen, sondern auch durch sein Verhalten begeistert. Seine friedliche Art macht ihn auch für kleinere Gruppenhaltung geeignet, wobei auf ausreichend Platz und Rückzugsmöglichkeiten geachtet werden sollte.