Dorias Winkelkopfagame

Gonocephalus doriae

Artikelnummer D445000000

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produkte, die dir auch gefallen könnten

Exotische Baumagame mit einzigartigem Aussehen und faszinierender Lebensweise

Die Doria’s Winkelkopfagame, wissenschaftlich bekannt als Gonocephalus doriae, ist eine beeindruckende Baumagame aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens, insbesondere aus Malaysia, Borneo und Sumatra. Mit ihrem auffälligen Aussehen und ihrer spannenden Lebensweise ist diese Echse ein Highlight für erfahrene Terrarianer, die exotische und seltene Reptilien lieben.

Optisch besticht die Doria’s Winkelkopfagame durch ihr lebhaftes, meist smaragdgrünes bis olivfarbenes Schuppenkleid, das von markanten dunklen Zeichnungen durchzogen ist. Besonders charakteristisch ist der namensgebende, winkelförmige Kopf, der zusammen mit dem ausgeprägten Kamm entlang von Rücken und Schwanz besonders bei den Männchen hervorsticht. Mit einer Gesamtlänge von bis zu 40 cm, wobei der lange Schwanz etwa zwei Drittel der Länge ausmacht, zeigt sie eine elegante, schlanke Körperform, die perfekt an das Leben im Baum angepasst ist. Große, ausdrucksstarke Augen verleihen der Agame ein wachsames, neugieriges Erscheinungsbild.

Die Lebensweise der Doria’s Winkelkopfagame ist stark an das tropische Regenwaldklima angepasst. Sie ist tagaktiv und verbringt den Großteil ihres Lebens in den Baumkronen, wo sie geschickt zwischen Ästen und Blättern klettert und sich durch ihre Tarnfärbung hervorragend vor Fressfeinden schützt. Ihr ruhiges und zurückhaltendes Verhalten macht sie zu einem faszinierenden Beobachtungsobjekt im Terrarium. Anders als viele andere Agamenarten zeigt die Doria’s Winkelkopfagame nur selten aggressives Verhalten und bevorzugt eine Einzel- oder Paarhaltung in einem gut strukturierten, hoch gebauten Regenwaldterrarium.

Für die optimale Haltung ist eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit von 75 bis 90 Prozent entscheidend, ebenso wie eine Tagestemperatur von 23 bis 25 Grad Celsius mit lokalen Sonnenplätzen bis 30 Grad und einer kühleren Nacht, auf Zimmertemperatur. Viel Kletter- und Versteckmöglichkeiten durch Äste, Ranken und dichte Bepflanzung sind essenziell, um den natürlichen Lebensraum realistisch nachzubilden.

Ernährungstechnisch ist die Doria’s Winkelkopfagame ein reiner Insektenfresser und bevorzugt abwechslungsreiche Kost aus Grillen, Heimchen, Schaben und Heuschrecken. Ergänzende Vitamin- und Kalziumpräparate sind wichtig, um ihre Gesundheit und die leuchtende Färbung zu erhalten.

Die Fortpflanzung ist anspruchsvoll und erfordert sorgfältige Pflege: Weibchen legen mehrere Eier in feuchtes Substrat, die nach 60 bis 80 Tagen schlüpfen.
Bei Fragen zur Haltung, Terrarieneinrichtung oder zur passenden Technik beraten wir gerne.