Berberskink

Eumeces schneiderii

Tieranfrage

zurück zur Auswahl
let btnset = document.getElementById("requestFormButtons"); let btnreset = document.getElementById("requestFormButtonsreturn"); let form1 = document.querySelector(".widget-contact-form"); let form2 = document.getElementById("animalNewsletter").parentNode.parentNode; function rebindText() { var id = vueApp.$store.getters.currentItemVariation.variation.id; var name1 = vueApp.$store.getters.currentItemVariation.texts.name1 ; const attributes = vueApp.$store.getters.currentItemVariation.attributes; attributes.forEach(attribute => { const attributName = attribute.attribute.names?.name; const wertName = attribute.value?.names?.name; name1 = name1 + " - " +attributName +": "+wertName; }); var f1 = document.getElementById("IDID"); f1.value = id; f1.readOnly = true; f1.classList.add("readonly","disabled"); var f2 = document.getElementById("IDTier"); f2.value = name1; f2.readOnly = true; f2.classList.add("readonly","disabled"); } document.addEventListener("onVariationChanged", rebindText); document.getElementById("requestFormButtonsreturn").addEventListener("click", function() { btnreset.classList.add("d-none"); btnset.classList.remove("d-none"); form2.classList.add("d-none"); form1.classList.add("d-none"); }); document.getElementById("openRequestForm").addEventListener("click", function() { btnreset.classList.remove("d-none"); btnset.classList.add("d-none"); form2.classList.add("d-none"); rebindText(); form1.classList.remove("d-none"); }); document.getElementById("openNewsletterForm").addEventListener("click", function() { btnreset.classList.remove("d-none"); btnset.classList.add("d-none"); form2.classList.remove("d-none"); form1.classList.add("d-none"); });
Artikelnummer J231000000

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produkte, die dir auch gefallen könnten

Der Berber-Skink (Eumeces schneiderii), auch als Tüpfelskink bekannt, ist eine auffällige und robuste Echse aus der Familie der Skinke (Scincidae). Sein natürliches Verbreitungsgebiet reicht von Nordafrika über den Nahen Osten bis in Teile Vorderasiens. Dort lebt er in trockenen, halbwüstenartigen Landschaften, Geröllfeldern und buschigen Steppengebieten, wo er sich in Erdhöhlen oder unter Steinen vor der Hitze schützt.

Eumeces schneiderii erreicht eine Gesamtlänge von etwa 30 bis 40 Zentimetern. Der Körper ist kräftig gebaut und von glatten, glänzenden Schuppen bedeckt, wie für Skinke typisch. Die Grundfarbe variiert von olivbraun bis sandfarben, mit gelblichen bis orangefarbenen Längsstreifen oder Flecken entlang der Körperseiten. Der Bauch ist heller gefärbt. Während der Fortpflanzungszeit zeigen Männchen intensivere Farben, besonders an Kopf und Flanken. Der Berber-Skink ist tagaktiv und liebt Wärme und Sonne. In freier Wildbahn ernährt er sich überwiegend von Insekten und anderen Wirbellosen, frisst aber gelegentlich auch Pflanzen oder Früchte.

Er gräbt sich häufig im lockeren Boden ein, um sich abzukühlen oder zu schlafen. Sein Verhalten ist meist ruhig und neugierig, er kann bei regelmäßiger, ruhiger Pflege sogar zutraulich werden. Für die Haltung im Terrarium eignet sich ein geräumiges Trockenterrarium von mindestens 120 × 60 × 60 cm für ein Tier. Als Bodengrund bietet sich eine Mischung aus Sand und Erde an, die zum Graben geeignet ist. Wichtig sind viele Versteckmöglichkeiten, Steine und robuste Wurzeln. Die Tagestemperatur sollte zwischen 28 und 35 °C liegen, mit einem Sonnenplatz von bis zu 45 °C. Nachts darf es auf etwa 20 °C abkühlen.

Eine UVB-Beleuchtung ist notwendig, um den Kalziumstoffwechsel und die Vitamin-D3-Synthese zu unterstützen. Gefüttert wird mit Heimchen, Grillen, Heuschrecken und gelegentlich kleinen Portionen Obst. Eumeces schneideri ist ein anspruchsloses und interessantes Terrarientier, dass durch sein lebhaftes Verhalten und seine schöne Färbung begeistert. Bei artgerechter Pflege kann er über zehn Jahre alt werden und ist auch für engagierte Einsteiger in die Terraristik geeignet.