Maskenleguan

Leiocephalus schreibersi

Artikelnummer E151200001

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produkte, die dir auch gefallen könnten

Der Maskenleguan (Leiocephalus schreibersi) ist ein echter Geheimtipp unter Reptilienfans – ein exotisches Schmuckstück mit Charakter, Charme und einer faszinierenden Lebensweise.

Ursprünglich stammt der Maskenleguan von der karibischen Insel Hispaniola, wo er in den trockenen, felsigen Regionen Haitis und der Dominikanischen Republik beheimatet ist. Dort lebt er vor allem in lichten Wäldern, zwischen Felsen, Baumstümpfen und Trockenflächen – bestens angepasst an ein Leben in heißen, halbtrockenen Habitaten mit geringer Vegetation und hoher Sonneneinstrahlung.

Mit einer Gesamtlänge von etwa 25 bis 30 cm bei Männchen und 20 bis 25 cm bei Weibchen bleibt Leiocephalus schreibersi sehr kompakt. Seine Lebenserwartung liegt bei guter Haltung zwischen 8 und 12 Jahren – somit ist er ein langfristiger Begleiter, der sich bei richtiger Pflege zu einem aktiven, neugierigen und gut beobachtbaren Terrarienbewohner entwickelt.

Seinen Namen verdankt der Maskenleguan der auffälligen Zeichnung im Kopfbereich, die an eine Gesichtsmaske erinnert. Die Grundfärbung reicht von Olivgrün über Braun bis hin zu leicht bläulichen oder gräulichen Tönen. Besonders bei Männchen können sich je nach Stimmung und Umgebung intensive Farbnuancen zeigen. Der kräftige Körperbau, der lange Schwanz und die gut entwickelten Gliedmaßen machen ihn zu einem agilen und kletterfreudigen Bewohner jedes artgerecht eingerichteten Terrariums.

In der Fortpflanzung zeigen Maskenleguane ein spannendes Verhalten: Nach der Paarung legt das Weibchen in der Regel 2 bis 5 Eier in ein gut durchfeuchtetes Substrat. Die Inkubationszeit beträgt – abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit – etwa 60 bis 75 Tage. Die Jungtiere schlüpfen selbstständig und sind von Anfang an aktiv und fressfreudig.

In der Haltung benötigen Maskenleguane ein strukturiertes Terrarium mit ausreichend Klettermöglichkeiten, Sonnenplätzen und Verstecken. Die Temperatur im Terrarium sollte tagsüber zwischen 26°C und 28°C liegen, punktuell dürfen Sonnenplätze bis zu 35°C erreichen. Nachts kann die Temperatur auf 20 bis 24 °C absinken. Eine Luftfeuchtigkeit von etwa 50-70 % ist ideal, wobei regelmäßiges Sprühen für ein natürliches Klima sorgt. UVB-Beleuchtung ist unerlässlich für eine gesunde Entwicklung und eine artgerechte Haltung.