Bitte beachten: 🦗abweichender Bestellschluss🦗 für Futterinsekten im Juni (hier klicken für mehr Infos)
Kostenlose Lieferung ab 75€ Bestellwert innerhalb Deutschlands. *
Damit schlüpfen die eigenen Nachzuchten: VERMICULITE BRUTSUBSTRAT FÜR REPTILIENEIER! Brut- und Inkubationssubstrat für Ihren Bruterfolg.
<ul class="bulletpoints"><li>Reguliert den Wasserhaushalt der Eier im Inkubator</li><li>Schu00fctzt empfindliche Eier vor dem Hin- und Herrollen</li><li>In zwei verschiedenen Ku00f6rnungen fu00fcr grou00dfe oder kleine Eier</li><li>Hochwertiges Brutsubstrat fu00fcr den Zuchterfolg</li></ul>
Artikelnummer RK0252B
Vermiculite (häufig auch Vermiculit geschrieben) ist das Brutsubstrat für Reptilieneier schlechthin. Kein anderes Inkubationssubstrat wird auch nur annähernd so häufig und erfolgreich für das sichere Ausbrüten von Reptilieneiern verwendet. Das liegt an den besonderen Eigenschaften von Vermiculite (Vermiculit), die es perfekt für die Reptilienzucht machen. Vermiculite ist in der Lage, sehr viel Wasser zu speichern. Überschüssige Feuchtigkeit kann Vermiculite (Vermiculit) aus der Luft schnell aufnehmen und diese bei Bedarf auch wieder abgeben. Genau diese Eigenschaft ist wichtig, um den Wasserhaushalt von Reptilieneiern während des Ausbrütens zu regulieren. Darüber hinaus ist Vermiculite sehr weich und leicht und hat hervorragende isolierende Eigenschaften, was den Eiern im Inkubator zugutekommt. Steril ist Vermiculite natürlich nicht, doch selbst bei extremer Nässe und den Temperaturen im Inkubator bildet es weder Schimmel noch einen Nährboden für andere Keime und schützt so die Eier der Reptilien.
Wie verwendet man Vermiculite eigentlich richtig?
Reptilieneier nehmen während der Inkubation große Mengen Feuchtigkeit auf, selbst die von Wüstentieren wie zum Beispiel Bartagamen. Die Eier von Reptilien benötigen in der Brutphase also eine sehr hohe Luftfeuchte und ein Substrat, aus dem sie Wasser aufnehmen können. Dafür ist Vermiculite wie geschaffen. Das Prinzip ist dabei wie folgt: Man bettet die Eier in feuchtem Vermiculite in einer separaten Dose oder Box und stellt diese in den Inkubator. Ideal sind zum Beispiel unsere Heimchendosen. Die Eier können nun aus dem Vermiculite die benötigte Wassermenge aufnehmen. Gleichzeitig reguliert Vermiculite die Luftfeuchte im Inkubator. Doch Vorsicht! Vermiculite kann auch zu viel Wasser in die Reptilieneier pumpen oder diese trockensaugen. Das A und O bei Vermiculite als Brutsubstrat ist also die richtige Anfeuchtung. Wie feuchtet man Vermiculite richtig an?
Es gibt diverse Rezepte, bei denen man eine bestimmte Menge Wasser zu einer gewissen Menge Vermiculite mischen soll. Diese Rezepte habe aber alle einen schwerwiegenden Fehler: Kein Terrarianer kennt die Menge Wasser, die im angeblich trockenen Vermiculite schon vorhanden ist. Vermiculite ist hochgradig hygroskopisch (Wasser aufnehmend) und nimmt daher immer Feuchtigkeit aus der Luft auf. Sie müssten also vor Verwendung von Vermiculite als Inkubationssubtrat dieses austrocknen - im Ofen zum Beispiel. Genau das jedoch wird bei diesen Rezepten in der Regel nicht berücksichtigt. Einfacher ist da ein alter Terrarianertrick: Fügen Sie ordentlich Wasser zum Vermiculite. Lassen Sie unter gelegentlichem Umrühren alles gut durchziehen. Dann nehmen Sie eine Handvoll feuchtes Vermiculite und pressen mit aller Kraft das Wasser heraus. So lange, bis kein Tropfen mehr kommt! Dann hat das Vermiculite für fast alle Reptilienarten die genau richtige Feuchtigkeit. Und was ist Vermiculite eigentlich genau?
Vermiculite ist ein Mineral, das zu den sogenannten Silikaten gehört und sehr selten vorkommt. Vor allem in Südafrika wird es abgebaut. Neben dem Einsatz als Zeitigungssubstrat bei der Inkubation von Reptilieneiern findet man Vermiculite auch häufig in der Pflanzenzucht zur Bodenverbesserung und es wird als Schall-, Wärme- und Branddämmstoff verwendet. Eine Anwendung kennt aber jeder Terrarianer: Heat Packs! In denen ist Vermiculite nämlich ebenfalls zusammen mit anderen Stoffen vorhanden. Es hilft bei den Heat Packs, die Hitze gleichmäßig zu verteilen.
Unser Vermiculite erhalten Sie übrigens in zwei verschiedenen Körnungen. Die feine mit ca. 0-4 mm ist perfekt für sehr kleine Reptilieneier. Das grobe Vermiculite mit 3-6 mm Körnung ist ideal für größere Eier von Pythons, Leguanen, Waranen oder anderen Echsen. Es bewirkt auch aufgrund der gröberen Körnung eine bessere Duschlüftung der Eier, was sehr wichtig für den Bruterfolg ist. Viele Reptilienzüchter mischen deshalb grobes und feines Vermiculite im Verhältnis 1:1.
4 Liter Inhalt
<h3> Reptilieneier mit Vermiculite richtig inkubieren</h3> <p> Zudeckeln oder nicht zudeckeln, das ist hier die Frage Beim Inkubieren von Reptilieneiern werden diese in Heimchendosen oder andere Boxen auf feuchtem Vermiculite gebettet. Soll man den Deckel auf die Heimchendose eigentlich drauf machen? Es gibt daru00fcber geteilte Meinungen. Wir sagen aber ganz klar: Jawoll, Deckel drauf und ab in den Inkubator. Der Vorteil der geschlossenen Eibox ist ein abgeschlossenes System. In diesem su00e4ttigt sich die Luft physikalisch bedingt durch das feuchte Vermiculite automatisch mit Wasser und erreicht genau den Wert der Luftfeuchte, den Reptilieneier benu00f6tigten. Die hohe Luftfeuchte geht also nicht mehr im gesamten Inkubator u201everlorenu201c, sondern bleibt, wo sie hingehu00f6rt: bei den Eiern. Sie mu00fcssen lediglich alle paar Tage das Kondenswasser vom Deckel abwischen. Dabei kommt gleichzeitig Frischluft an das Gelege, wobei unsere Heimchendosen ja so oder so schon fein gelocht sind.</p>
Ähnliche Produkte
Kränkelsweg 4, 41748 Viersen
02162-919881-9Über uns
Willkommen im Reptilienkosmos, Deutschlands großem Onlineshop für Terraristik. Unser Terraristikshop hält alles bereit, was das Hobby Terraristik noch schöner macht.
Sie finden in unserem großen Shop für Terraristik eine Riesenauswahl an hochwertigen Terraristik-Produkten, mit denen wir die Reptilienhaltung leichter machen.
mehr lesenErhalten Sie exklusive Angebote direkt in Ihre Mailbox.
© 2020 Reptilienkosmos.de. Alle Rechte vorbehalten.
*) Ausgenommen Speditionsversand und Bestellungen mit Futterinsekten
**) Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
5,95 EUR pro Bestellung - selbstverständlich unabhängig von der Anzahl der Pakete oder deren Größe und Gewicht.
Ab einem Warenwert von 75,00 Euro versenden wir deutschlandweit versandkostenfrei (außer Speditionsversand und Bestellungen mit Futterinsekten).
Achtung: Wird mit einem Teilwiderruf die Versandkostenfreigrenze unterschritten, werden automatisch die Versandkosten nachbelastet.
Terrarien ab einer bestimmten Größe werden von uns ausschließlich per Spedition versendet.
"Frei Bordstein" kostet 55,00 EUR innerhalb Deutschlands und ab 750,00 EUR nur noch 25,00 EUR. Die Lieferung erfolgt bis zum Bordstein. Um den weiteren Transport in Ihr Haus/Wohnung müssen Sie sich kümmern!.
Wichtig:
Speditionsversand ist nur innerhalb Deutschlands und Österreich möglich. Es erfolgt kein Versand auf Inseln.
Geben Sie bitte in der Bestellung unbedingt Ihre Telefonnummer an. Die Spedition wird den Liefertermin mit Ihnen absprechen.
12,99 EUR pro Bestellung - für Glasterrarien und Nagerpellets berechnen wir einen Verpackungszuschlag von 15,00 EUR je Artikel.
Für Sandprodukte berechnen wir einen Gewichtszuschlag von 0,5 EUR je angefangenes Kilogramm oder Liter Inhalt.
Terrarien ab einer bestimmten Größe werden von uns ausschließlich per Spedition versendet.
"Frei Bordstein" kostet 75,00 EUR. Die Lieferung erfolgt bis zum Bordstein. Um den weiteren Transport in Ihr Haus/Wohnung müssen Sie sich kümmern!.
Wichtig:
Speditionsversand ist nur innerhalb Deutschlands und Österreich möglich. Es erfolgt kein Versand auf Inseln.
Geben Sie bitte in der Bestellung unbedingt Ihre Telefonnummer an. Die Spedition wird den Liefertermin mit Ihnen absprechen.
Vom 01. Oktober bis zum 30. April ist eine Bestellung von Futterinsekten nur inklusive Winterverpackung für Futtertiere möglich. Die Kosten für die Winterverpackung in Höhe von 1,70 Euro werden den regulären Versandkosten automatisch hinzugefügt. Winterverpackung wird automatisch von uns beigelegt, wenn Winterverpackung in den Versandkosten ausgewiesen wurde.
Wir versenden immer!
Futterinsekten werden immer versendet. Ausnahmen gibt es hier nur bei Feiertagen (entsprechende Informationen werden dann auch bei den Insekten abgebildet). Bei Temperaturen unter 5°C und über 30°C übernehmen wir keine Garantie für die Lebendankunft der Insekten. Hier empfehlen wir, die Bestellung nach eigenem Ermessen vorzunehmen.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Lieferzeiten für den Versand in andere Länder, die Du der beim jeweiligen Artikel angegebenen Lieferzeit hinzurechnen musst.
Land : Zusätzliche maximale Dauer in Tagen
Österreich: 3
Reptilienkosmos.de ist stets bemüht, die Kosten für Versand, Verpackung und Porto für Sie so gering wie möglich zu halten. Nur bei kleinen Bestellungen geben wir daher einen geringen Anteil der anfallenden Kosten an unsere Kunden weiter.