Terraristik-Zubehör und Futterinsekten direkt vom Profi!
Für die Zucht von Kornnattern fast ein Muss: FARB- UND ZEICHNUNGSVARIANTEN DER KORNNATTER! Geballtes Terraristik-Fachwissen, spannend präsentiert.
<ul class="bulletpoints"><li>Perfekt fu00fcr die Zucht und erfolgreiche Haltung</li><li>Satte 160 Seiten, u00fcberarbeitete Neuauflage</li><li>300 hochwertige Farbfotos</li></ul>
Artikelnummer RK1155
Genre: Terraristik
Typ: Terraristik Fachbuch
Thema: Expertenwissen über Farbvariationen bei Kornnattern und deren Zucht
ISBN: 978-3-9813176-6-4
„Im letzten Jahrzehnt avancierte die Kornnatter – vor allem durch die Vielzahl ihrer Farb- und Zeichnungsvarianten – zu einem der gefragtesten Terrarienpfleglinge überhaupt“, heißt es in „Farb- und Zeichnungsvarianten der Kornnatter“. Und in der Tat ist das Farbspektrum der Kornnattern, deren Grundfärbung von gräulich bis zu einem kräftigen Braunorange reicht, ein „Schatz“, der sogar in allgemeinen Online-Lexika wie Wikipedia thematisiert wird. Kein Wunder also, dass die Schlange, die sich zudem als recht anspruchslos erweist und auch nur mittelgroß wird, bei Terrarianern so beliebt ist.
In „Farb- und Zeichnungsvarianten der Kornnatter“ geht es freilich weniger um die Haltung an sich (wer sich dafür interessiert, dem sei, ebenfalls aus dem VIVARIA Verlag, das Terrarienfachbuch „Haltungsgrundlagen der Kornnatter“ wärmstens empfohlen). Vielmehr widmet sich das Autoren-Duo Michael Glaß und Daniel Bohle diesmal den einzelnen Farbmutationen und deren Zucht. Auf Grundlagen der modernen Genetik und Mendelschen Vererbungsregeln geht es um die Themenschwerpunkte Mutationszucht samt ihren genetischen Farb- und Zeichnungsvarianten. Da werden Lokalvarianten thematisiert sowie die Auswahl- und Linienzucht samt den teils komplexen Farb- und Musterkombinationen beschrieben.
Unser Fazit: Das Fachbuch „Farb- und Zeichnungsvarianten der Kornnatter“ wird seinem Namen mehr als gerecht. Denn auf 160 Seiten werden hier über 100 verschiedene Farbvarianten der Kornnatter vorgestellt. Bildlich dargestellt werden sogar 200 (!) Spielarten der beliebten Schlange, so dass sich die Fans der „Korni“ so schnell bestimmt nicht satt sehen. Apropos Bilder: Das Fachbuch glänzt mit 300 bisher meist unveröffentlichten Farbfotos. Überarbeitet, aktualisiert, erweitert und nahezu komplett neu bebildert, wendet sich die Neuauflage nicht allein an professionelle Kornnatternzüchter. Denn auch interessierte Halter und Einsteiger werden an dem gleichermaßen umfassenden wie verständlich geschrieben Werk ihre helle Freude haben.
Über die Autoren von „Farb- und Zeichnungsvarianten der Kornnatter“:
Michael Glaß und Daniel Bohle sind ein Autorengespann, das uns auch aus „Haltungsgrundlagen der Kornnatter“ wohl vertraut ist. Für „Farb- und Zeichnungsvarianten der Kornnatter“ griffen sie nun erneut gemeinsam zur Feder. Wie auch zur Kamera, die beiden so perfekt beherrschen. Denn sowohl Glaß wie auch Bohle arbeiteten bereits mehrfach und für verschiedene Verlage als Autoren, Fotografen und Fachlektoren. Beide verbindet das Interesse an Reptilien, der Naturfotografie und der Feldherpetologie, das sie auch immer wieder gemeinsam auf Exkursion geführt hat.
Dabei ist Michael Glaß, geboren 1983 und aufgewachsen in Klingenthal im Vogtland, an sich als Professor für Informatik an der Universität Ulm tätig. Doch die Liebe zu den Reptilien begleitet ihn nun schon viele Jahre seines Lebens. Nach etlichen Jahren der Zucht von Kornnatterfarbvarianten, gilt heute Glaß besonderen Vorliebe dem Neukaledonischen Riesengecko, Rhacodactylus leachianus.
Auch Daniel Bohle, geboren 1975, ist als diplomierter Maschinenbauer kein gelernter Biologe. Dennoch sind Reptilien und Terrarien sein Leben. Uns so bekam Bohle bereits 1986 seine erste Kornnatter und züchtet seit Ende der 1990er Jahre diverse Farbvarianten. Ein Mann aus der Praxis für die Praxis also, dessen Ratschläge in „Farb- und Zeichnungsvarianten der Kornnatter“ mehr als lesenswert sind. Doch bei aller Vorliebe zu den „Ausländern“, hat Bohle unsere heimischen Reptilien und Schlangen nicht vergessen. Sein besonderes Anliegen gilt nämlich dem Schutz der heimischen Kreuzottern.
Kränkelsweg 4, 41748 Viersen
02162-919881-9Über uns
Willkommen im Reptilienkosmos, Deutschlands großem Onlineshop für Terraristik. Unser Terraristikshop hält alles bereit, was das Hobby Terraristik noch schöner macht.
Sie finden in unserem großen Shop für Terraristik eine Riesenauswahl an hochwertigen Terraristik-Produkten, mit denen wir die Reptilienhaltung leichter machen.
mehr lesenErhalten Sie exklusive Angebote direkt in Ihre Mailbox.
© 2020 Reptilienkosmos.de. Alle Rechte vorbehalten.
**) Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
5,95 EUR pro Bestellung - selbstverständlich unabhängig von der Anzahl der Pakete oder deren Größe und Gewicht.
Terrarien ab einer bestimmten Größe werden von uns ausschließlich per Spedition versendet.
"Frei Bordstein" kostet 65,00 EUR innerhalb Deutschlands. Die Lieferung erfolgt bis zum Bordstein. Um den weiteren Transport in Ihr Haus/Wohnung müssen Sie sich kümmern!
Wichtig:
Speditionsversand ist nur innerhalb Deutschlands und Österreich möglich. Es erfolgt kein Versand auf Inseln.
Geben Sie bitte in der Bestellung unbedingt Ihre Telefonnummer an. Die Spedition wird den Liefertermin mit Ihnen absprechen.
12,99 EUR pro Bestellung - für Glasterrarien und Nagerpellets berechnen wir einen Verpackungszuschlag von 15,00 EUR je Artikel.
Für Sandprodukte berechnen wir einen Gewichtszuschlag von 0,5 EUR je angefangenes Kilogramm oder Liter Inhalt.
Terrarien ab einer bestimmten Größe werden von uns ausschließlich per Spedition versendet.
"Frei Bordstein" kostet 75,00 EUR. Die Lieferung erfolgt bis zum Bordstein. Um den weiteren Transport in Ihr Haus/Wohnung müssen Sie sich kümmern!
Wichtig:
Speditionsversand ist nur innerhalb Deutschlands und Österreich möglich. Es erfolgt kein Versand auf Inseln.
Geben Sie bitte in der Bestellung unbedingt Ihre Telefonnummer an. Die Spedition wird den Liefertermin mit Ihnen absprechen.
Vom 01. Oktober bis zum 30. April ist eine Bestellung von Futterinsekten nur inklusive Winterverpackung für Futtertiere möglich. Die Kosten für die Winterverpackung in Höhe von 1,70 Euro werden den regulären Versandkosten automatisch hinzugefügt. Winterverpackung wird automatisch von uns beigelegt, wenn Winterverpackung in den Versandkosten ausgewiesen wurde.
Wir versenden immer!
Futterinsekten werden immer versendet. Ausnahmen gibt es hier nur bei Feiertagen (entsprechende Informationen werden dann auch bei den Insekten abgebildet). Bei Temperaturen unter 5°C und über 30°C übernehmen wir keine Garantie für die Lebendankunft der Insekten. Hier empfehlen wir, die Bestellung nach eigenem Ermessen vorzunehmen.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Lieferzeiten für den Versand in andere Länder, die Du der beim jeweiligen Artikel angegebenen Lieferzeit hinzurechnen musst.
Land : Zusätzliche maximale Dauer in Tagen
Österreich: 3
Reptilienkosmos.de ist stets bemüht, die Kosten für Versand, Verpackung und Porto für Sie so gering wie möglich zu halten.