Terraristik-Zubehör und Futterinsekten direkt vom Profi!
Das faszinierende Standardwerk: DIE CHINESISCHE BERGAGAME! Alles, was Sie über Haltung und Zucht dieser wunderbaren Agamenart wissen müssen.
<ul class="bulletpoints"> <li>Wichtiges Grundwissen - auch fu00fcr Fortgeschrittene</li> <li>Tolles Terraristikbuch mit 38 schu00f6nen Farbfotos</li> <li>Genaue Artbeschreibungen, Terrarium, Haltung und Zucht</li></ul>
Artikelnummer RK1153
Genre: Terraristik
Typ: Terraristik Fachbuch
Thema: Das Top Terraristikbuch über die Haltung der Chinesischen Bergagame
ISBN: 978-3-9810412-2-4
Chinesische Bergagame - wenn wir den Begriff googeln und die diversen Fragen auf den einschlägigen Terrarien-Fachportalen studieren, dann werden wir rasch feststellen, dass die Literatur und das Wissen zu dieser speziellen Art lange Zeit rar gesät waren. Eine Lücke, die der VIVARIA Verlag und Autorin Esther Laue mit der Monographie „Die Chinesische Bergagame“ endlich schließen konnten. Denn auf 96 Seiten und bestückt mit 38 Farbfotos, porträtiert das Terraristik-Fachbuch die beliebte, auch als Drachenagame bekannte Art.
Die lebt, wie es schon der Name vermuten lässt, in den Bergregionen Zentralchinas, ist auffallend gefärbt und kann mit ihren gut dreißig Zentimetern Gesamtlänge zu den mittelgroßen Reptilien in unseren Terrarien gezählt werden. Zum Glück kann der Hunger der Tiere nach animalischer Kost (etwa Grillen, Heuschrecken und Schaben passender Größe) dank des Fach- und Versandhandels mit seinen Futtertierzuchten heute problemlos und zu jeder Jahreszeit gestillt werden. Ansonsten jedoch will bei der Haltung der Chinesischen Bergagame so einiges (unter anderem eine Temperaturabsenkung bei Nacht) bedacht werden. Fragen, die in „Die Chinesische Bergagame“ natürlich thematisiert werden. Esther Laue beschäftigt sich nicht allein mit Artenschutz und Anschaffung (und das vom Transport der Tiere bis zur Quarantäne und Eingewöhnung), vielmehr wird, ein interessanter Einblick in fremde Wohnungen und Becken, auch das Terrarium der Autorin vorgestellt. Weiteren Raum nehmen dann Gestaltung und Bepflanzung des Terrariums, aber auch Ernährung und Wasserbedarf der Echsen ein. Zudem wird die benötigte Technik ausführlich und auf mehreren Seiten beschrieben – und das angefangen beim Klimafaktor „Temperatur“ über die „Feuchtigkeit“ bis hin zur passenden Beleuchtung.
Unser Fazit: Die erste deutschsprachige Monographie über die beliebte Art ist mehr als lesenswert. Praxisnah vermittelt die Autorin hier ihre Erfahrungen in Haltung und Zucht der Chinesischen Bergagame, wobei auch medizinische Hinweise zu Stress und Verletzungen sowie nützliche Adressen im Abspann nicht fehlen. Dabei wird dem Leser schnell klar, dass die Autorin von „Die Chinesische Bergagame“ weiß, wovon sie redet. Schließlich wurde Esther Laue für ihre herausragenden Zuchterfolge just bei dieser interessanten Reptilien-Art bereits im Jahr 2004 mit dem Alfred-A-Schmidt-Preis der DGHT ausgezeichnet.
Über die Autorin von „Die Chinesische Bergagame“:
Schön, dass sich in „Die Chinesische Bergagame“ mal eine Frau zu Wort meldet. Denn schließlich gibt es zahleiche Frauen und Mädchen, die sich heute für Echse & Co. begeistern und auch jede Menge Fachwissen über Terrarien und deren Bewohner angehäuft haben. So auch Esther Laue, die 1951 in Olbernhau im Erzgebirge geboren wurde und sich nun schon über zwei Jahrzehnte mit der Terraristik beschäftigt. Wobei die Autorin ganz unterschiedliche Reptilien gepflegt hat. In den letzten Jahren galt ihr besonderes Interesse dann jedoch der Haltung und Vermehrung der Chinesischen Bergagame. Die hier gewonnen Erfahrungen können nun die Leser von „Die Chinesische Bergagame“ mit Esther Laue teilen. Und vielleicht sogar selbst eigene Nachzuchten der interessanten Reptilien großziehen!? Denn auch die Zucht nimmt, und das von der Balz bis zur Eiablage und Inkubation, in dem terraristischen Fachbuch einen wichtigen Raum ein. Kein Wunder, schließlich wurde Esther Laue Im Jahr 2004 von der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde, DGHT, mit dem Alfred-A.-Schmidt-Preis für herausragende Nachzuchterfolge bei ihren China-Bergagamen ausgezeichnet. Neben ihrem medizinischen Beruf interessiert sich Esther Laue übrigens auch für Kunst und engagiert sich zudem im sozialen Bereich.
Ähnliche Produkte
Kränkelsweg 4, 41748 Viersen
02162-919881-9Über uns
Willkommen im Reptilienkosmos, Deutschlands großem Onlineshop für Terraristik. Unser Terraristikshop hält alles bereit, was das Hobby Terraristik noch schöner macht.
Sie finden in unserem großen Shop für Terraristik eine Riesenauswahl an hochwertigen Terraristik-Produkten, mit denen wir die Reptilienhaltung leichter machen.
mehr lesenErhalten Sie exklusive Angebote direkt in Ihre Mailbox.
© 2020 Reptilienkosmos.de. Alle Rechte vorbehalten.
**) Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
5,95 EUR pro Bestellung - selbstverständlich unabhängig von der Anzahl der Pakete oder deren Größe und Gewicht.
Terrarien ab einer bestimmten Größe werden von uns ausschließlich per Spedition versendet.
"Frei Bordstein" kostet 65,00 EUR innerhalb Deutschlands. Die Lieferung erfolgt bis zum Bordstein. Um den weiteren Transport in Ihr Haus/Wohnung müssen Sie sich kümmern!
Wichtig:
Speditionsversand ist nur innerhalb Deutschlands und Österreich möglich. Es erfolgt kein Versand auf Inseln.
Geben Sie bitte in der Bestellung unbedingt Ihre Telefonnummer an. Die Spedition wird den Liefertermin mit Ihnen absprechen.
12,99 EUR pro Bestellung - für Glasterrarien und Nagerpellets berechnen wir einen Verpackungszuschlag von 15,00 EUR je Artikel.
Für Sandprodukte berechnen wir einen Gewichtszuschlag von 0,5 EUR je angefangenes Kilogramm oder Liter Inhalt.
Terrarien ab einer bestimmten Größe werden von uns ausschließlich per Spedition versendet.
"Frei Bordstein" kostet 75,00 EUR. Die Lieferung erfolgt bis zum Bordstein. Um den weiteren Transport in Ihr Haus/Wohnung müssen Sie sich kümmern!
Wichtig:
Speditionsversand ist nur innerhalb Deutschlands und Österreich möglich. Es erfolgt kein Versand auf Inseln.
Geben Sie bitte in der Bestellung unbedingt Ihre Telefonnummer an. Die Spedition wird den Liefertermin mit Ihnen absprechen.
Vom 01. Oktober bis zum 30. April ist eine Bestellung von Futterinsekten nur inklusive Winterverpackung für Futtertiere möglich. Die Kosten für die Winterverpackung in Höhe von 1,70 Euro werden den regulären Versandkosten automatisch hinzugefügt. Winterverpackung wird automatisch von uns beigelegt, wenn Winterverpackung in den Versandkosten ausgewiesen wurde.
Wir versenden immer!
Futterinsekten werden immer versendet. Ausnahmen gibt es hier nur bei Feiertagen (entsprechende Informationen werden dann auch bei den Insekten abgebildet). Bei Temperaturen unter 5°C und über 30°C übernehmen wir keine Garantie für die Lebendankunft der Insekten. Hier empfehlen wir, die Bestellung nach eigenem Ermessen vorzunehmen.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Lieferzeiten für den Versand in andere Länder, die Du der beim jeweiligen Artikel angegebenen Lieferzeit hinzurechnen musst.
Land : Zusätzliche maximale Dauer in Tagen
Österreich: 3
Reptilienkosmos.de ist stets bemüht, die Kosten für Versand, Verpackung und Porto für Sie so gering wie möglich zu halten.